In ihren Analysen fasst die Prodinger Beratungsgruppe Ferienbetriebe anonymisiert in einem Marktbericht zusammen. Darin werden branc henspezifische Kennzahlen nach dem Standard der Abrechnung für Hotels und Restaurants aus den Bundesländern Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten detailliert aufgeschlüsselt. Die Ergebnisse sind durchaus erfreulich: Der anfangs nasskalte Saisonstart und die Feiertagsverschiebungen konnten im Verlauf der heurigen Sommersaison vollauf kompensiert werden. Der Rev Par (Revenue per available Room) legte von Mai bis August 2019 von 57,7 auf 62,6 Euro um 8,5 Prozent zu. Der TRev Par (Total revenue per available room) ist mit 8,7 Prozent sogar noch stärker angestiegen als der Rev Par, er setzt den Nettoumsatz des Hotels zu den verfügbaren Zimmern ins Verhältnis. Der wichtigste Kostenfaktor in einem Dienstleistungsbetrieb sind und bleiben mit durchschnittlich 38 Prozent die Mitarbeiter. In den Ferienhotels waren i m Sommer um gut 6 Prozent mehr Mitarbeiter beschäftigt.Die Kennzahlen der Ressort-HotellerieAufgrund des nachfolgend sehr guten Ferienwetters sind die Ergebnisse in der 4/5-Sterne-Hotellerie deutlich gestiegen.
Zurück zur Artikelübersicht